Jan 16, 2008 10:41
16 yrs ago
English term

qualified

English to German Medical Insurance
This is from a health insurer's list of covered services:

Emergency care - covered for *qualified* medical, maternity, and psychiatric condtitions.

The insurer is an American company.

Any explanations as to what is actually meant by "qualified medical condition" would be helpful.
Proposed translations (German)
4 +6 anerkannte Krankheit
3 +5 anspruchsberechtigt
3 +3 gedeckt
Change log

Jan 16, 2008 10:59: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Medical (general)" to "Insurance"

Proposed translations

+6
8 mins
Selected

anerkannte Krankheit

.

--------------------------------------------------
Note added at 11 mins (2008-01-16 10:52:43 GMT)
--------------------------------------------------

wie z.b anerkannte Berufskrankheiten bzw. Krankheiten deren Behandlung v.d. Krankenkassen bezahlt werden
Peer comment(s):

agree Anja Schwalm : Das hört sich auch gut an
4 mins
Danke
agree Steffen Walter : von der Versicherung anerkannte (d. h. im Leistungskatalog enthaltene) Erkrankung
8 mins
Ja, genau.
agree me.translation
26 mins
agree Ana Krämer : mit Steffen
26 mins
agree Carolin Haase : Ja
26 mins
agree Ingeborg Gowans (X) : dem würde ich auch zustimmen; siehe mein agree zu Nicoles Vorschlag; beides macht Sinn
56 mins
neutral Nicole Schnell : Klingt prima, gibt es hier aber nicht einen Konflikt mit der 2. Bedeutung des Begriffs, im Sinne von "Sind Burn-Out Syndrom/Alkoholismus/Down-Syndrom anerkannte Krankheiten"? Wenn schon, dann nur mit Steffens Zusatz
1 hr
Ich persönlich denke nicht. Die genannten Krankheiten sind ja absolut anerkannt und es handelt sich ja auch um ein Versicherungsunternehmen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke, Sandra. "
+5
9 mins

anspruchsberechtigt

In meinem Wörterbuch der Versicherung ist von "qualified for benefit" als "anspruchsberechtigt" die Rede. Ich denke, dass hier eine gesundheitliche Verfassung gemeint ist, durch die der Erkrankte ein Anspruchsrecht auf Versicherungsleistungen erhält. So muss es wohl auch formuliert werden, denn eine anspruchsberechtigte medizinische Verfassung gibt es im Deutschen ja nun nicht...
Note from asker:
Danke, Anja.
Peer comment(s):

agree uli1 : vielleicht : anspruchsberechtigte(s) Leiden/ Krankheit ?
8 mins
agree me.translation : Da die Krankheiten ja nicht anspruchsberechtigt sein können, sondern den Anspruch des Kranken berechtigen, schlage ich vor: Gedeckt für anspruchsberechtigende ... Krankheiten.
23 mins
agree Ana Krämer : mit Malte
25 mins
agree Dr.G.MD (X)
2 hrs
agree KARIN ISBELL
10 hrs
Something went wrong...
+3
11 mins

gedeckt

Nämlich Krankheiten, die von den Versicherungsleistungen gedeckt werden.

Beispiele:

"Typische gedeckte Krankheiten sind Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Nierenversagen und Bypass-Operationen. Ursprünglich wurde nur eine vorgezogene Leistung aus einer Todesfallversicherung gezahlt, inzwischen gibt es auch andere Varianten."

http://72.14.253.104/search?q=cache:T-c3JV_2NfUJ:www.frankeu...

_________________________________________

"ART. 6 GEDECKTE DIAGNOSEN UND OPERATIONEN

6.1 Im folgendem sind die Definitionen der gedeckten Diagnosen/Operationenaufgeführt."

http://72.14.253.104/search?q=cache:oa9p06TQN0UJ:www.soliswi...
Note from asker:
Danke, Nicole.
Peer comment(s):

agree Anja Schwalm : oder so
3 mins
Danke, Anja!
agree Ana Krämer : auch so
24 mins
Danke, Analisa!
agree Ingeborg Gowans (X) : das ginge auch; ansonsten scheint "anerkkannte "Krankheit auch eine Möglichkeit
53 mins
Danke, Ingeborg!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search