Jan 20, 2023 17:11
1 yr ago
20 viewers *
Italian term

costretto a reagire pentito

Italian to German Other Law (general) Erklärung zum Tathergang
Der Teilnehmer einer Schlägerei schildert in einem Schreiben an die Staatsanwaltschaft den Tathergang und erklärt anschließend:

Ribadisco di essere dispiaciuto anche se, purtroppo mi sono visto costretto a reagire pentito. (Zeichensetzung des Originals beibehalten)

Meine Version:
Ich betone, dass ich den Vorfall bedauere, auch wenn ich mich leider dazu gezwungen sah, Reue zu zeigen.

Discussion

Michail Gorelik (asker) Jan 22, 2023:
Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde die Übersetzung um ein Kommentar inkl. Lesarten, die der Logik nach passen, ergänzen.
Dr. Anette Klein-Hülsen Jan 22, 2023:
@Zea_Mays Ich sehe es ähnlich. Allerdings ist „anche se“ („auch wenn“) hier unlogisch.
Man könnte diesen logischen Bruch wie folgt abfedern: „Ich betone, dass es mir leid tut, auch wenn ich, gezwungenermaßen, reagiert habe, was ich bereue.“ Oder: „Ich betone, dass es mir leid nur. Nur war ich leider gezwungen, zu reagieren, was ich bereue."
Zea_Mays Jan 21, 2023:
Wörtlich übersetzt: Ich betone, dass es mir leid tut, auch wenn ich mich gezwungen sah, mit Reue zu reagieren.
Der Satz ergibt m.M.n. nur einen Sinn, wenn davon ausgegangen werden kann, dass vor "pentito" ein Wort fehlt - das könnte "sono" sein.

"Ribadisco di essere dispiaciuto; anche se, purtroppo, mi sono visto costretto a reagire, [sono] pentito."
Dr. Anette Klein-Hülsen Jan 21, 2023:
Wie passt das zusammen?
Einerseits wird der Vorfall (= Schlägerei) bedauert.
Andererseits wird auch die (erzwungene?) Reue bedauert (leider/purtroppo).
Oder wird bedauert, zur Reue gezwungen worden zu sein, weil der Sprecher lieber aus freien Stücken bereut hätte?
Martina Della Rosa Jan 21, 2023:
Deine Version klingt doch gut! Die eingereichte Antwort hakt auf Deutsch.

Proposed translations

2 days 16 hrs
Selected

gezwungen, mit Bedauern zu reagieren

Ich versichere, dass es mir persönlich leid tut, auch wenn ich leider gezwungen war, mit Bedauern zu reagieren.
Peer comment(s):

neutral Dr. Anette Klein-Hülsen : Diese Formulierung würde bedeuteten, dass es dem Sprecher lieber gewesen wäre, ohne Bedauern zu reagieren. Das stünde im Widerspruch zum "leid tut" des vorangegangenen Halbsatzes.
10 mins
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer.
2 hrs

auch wenn ich mich leider gezwungen sah, zu reagieren, was ich bereue.

Das würde Sinn ergeben, ist aber nur eine Vermutung. Ich würde die betreffende Person oder den Auftraggeber fragen, was hier zum Ausdruck gebracht werden soll.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search