Dec 28, 2006 14:25
17 yrs ago
English term

to cam / camming

English to German Tech/Engineering Engineering (general)
Könnt' mir jemand mit den Begriffen "to cam" / "camming" weiterhelfen?

Im Text, den ich vor mir habe, ragt ein "camming Vorsprung" in eine Nut vor. Die Nut besitzt ihrerseits eine Nockenkante "cam edge", über die sich der "camming" Vorsprung vor und zurück bewegt und dabei der Kante folgt. Ob der Vorsprung "nockenartig" aussieht, ...?

Außerdem kommen im Text in Bezug auf eine Feuerwaffe die folgenden Verben vor:
to cam clear of (to cam the trigger bar clear of the hammer)
to cam away from
(the disabler cams the trigger bar away from the engagement with the hammer)

Gefunden hab' ich bis jetzt nur
http://en.wikipedia.org/wiki/Spring_loaded_camming_device und in Patenten "camming device/element", etc.

camming pin - Schieberstößel
camming device surface - Klemmvorrichtungsoberfläche

Ansonsten kommt "camming device/element", etc. häufig in Patenten vor.

Bin für jede Information dankbar.
Change log

Dec 28, 2006 14:47: Steffen Walter changed "Level" from "Non-PRO" to "PRO"

Proposed translations

2 hrs

Nocke

Ich gestehe vorweg, ich weiss die Lösung zu deine Frage nicht, habe aber etwas verwandtes. "Cam" wird häufig als "Nocke" übersetzt, auch in der Waffentechnk, wenngleich es öfter mit Maschinenbau, Autotechnik, etc., in Verbindung gebracht wird. Ebenfalls in der Waffentechnik heisst "cam" Steuerkurve, "cam plate" Gleitstein oder Kurvenscheibe und "cam surface" Steuerfläche. Ich hoffe hiermit evtl. etwas weitergeholfen zu haben.
Something went wrong...
7 hrs

ausrasten (lassen)

oder so ähnlich

mit "entlang einer Kurvenlinie schieben" ist Dir sicher nicht so sehr geholfen

Vielleicht inspiriert Dich folgender Link:
http://www.laenderbahn-forum.de/journal/bay-weichenverschlus...
-> Im 1. und 2. Abschnitt wird die Schieberstange durch die Verschlußkammer gezogen, dabei rastet die linke Klammer zunehmend in der Schieberstange ein. Die linke Zunge bleibt solange fixiert, bis die linke Klammer in der Schieberstange vollständig eingerastet ist und mit dieser gemeinsam durch die Verschlußkammer bewegt wird. Die rechte Zunge bewegt sich von Anfang an, denn sie ist in der Schieberstange eingerastet.
Im 3. Abschnitt werden beide Zungen zugleich und gleichförmig bewegt, aber nur über eine Entfernung von 160mm bis die rechte Klammer aus der Schieberstange ausrasten kann. Durch die nahezu entkoppelte Bewegung der Zungen bedeutet dies geringen Kraftaufwand für den Weichensteller, wie der Autor durch Handanlegen selber erfahren konnte.
Something went wrong...
134 days
English term (edited): camming surface

Steuerfläche

Habe hier in einem Patent "camming surfaces", auch als "cam surfaces" bezeichnet, die eigentlich nur eine Art Laufbahn (obere und untere Begrenzung) für Rollen sind, die oben an einer Art Schublade befestigt sind, und für die ich die Bezeichnung "Steuerfläche" nach dem Hinweis aus der Waffentechnik recht passend finde.

--------------------------------------------------
Note added at 134 days (2007-05-12 12:44:30 GMT)
--------------------------------------------------

Naja, oder vielleicht besser schlicht FÜHRUNGSFLÄCHE. Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich meinen vorherigen Eintrag dahingehend ändern kann...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search