Jun 14, 2005 10:16
19 yrs ago
Englisch term

(to have a) vision

Englisch > Deutsch Marketing Marketing/Marktforschung Unternehmenskultur
In einem Vortrag zu Umweltschutzthemen kommt "vision" als etwas vor, das das Management haben muss, um die gewünschten Änderungen herbeizuführen. Natürlich kann man das mit "das Management muss eine Vision/Visionen haben" übersetzen, aber irgendwie klingt mir das zu sehr, als ob der Vorstand mit Peyote experimentiert. Bevor diese Visionen aus dem Amerikanischen rüberschwappten, hatten wir "Ideale", aber das ist wohl zu stark. Irgendwie habe ich das Gefühl, da gab es noch ein ähnlich gelagertes Wort, das ich wohl vergessen habe?

Discussion

Aniello Scognamiglio (X) Jun 15, 2005:
Klaus, das ist eine �berraschung! Warum fragst du uns, wenn du selber eine hervorragende Idee hast? Zukunftsentwurf... Klasse! Gib's zu, du wolltest uns nur testen! ;-)
Steffen Walter Jun 15, 2005:
Uwes W�rfelprozedur wollte ich auch gerade vorschlagen, oder alternativ einen Fingerzeig auf den Bildschirm mit geschlossenen Augen ;-) (mal sehen, bei welchem Namen du landest)
ukaiser (X) Jun 14, 2005:
tja, da schlage ich dann doch das Kakteensubstrat vor. Alternativ w�re eine Eingrenzung auf sechs KandidatInnen und W�rfelentscheid m�glich.
Non-ProZ.com Jun 14, 2005:
Ihr seit ja gut... Wie soll ich bei so vielen vorz�glichen Anregungen denn jetzt eine ausw�hlen?
Michael Pauls Jun 14, 2005:
MMn gibt es nicht "einen" Begriff f�r das am. "vision". F�r Dein Fragebeispiel w�rde ich Thilos "Weitblick" favorisieren (ohne ausreichend und beweisen). F�r den hier in den "Notes" angegebenen Satz mit Steffen etwas wie "ehrgeizige Ziele".
msherms Jun 14, 2005:
ich pers�nlich verbinde Vision mit einem kreativen Prozess - hat dann einen ganz anderen Beigeschmack als Ideale
Non-ProZ.com Jun 14, 2005:
Danke, Steffen :) Ich hatte schon Sorge, dass mein Sprachverst�ndnis �beraltert ist..
MMUlr Jun 14, 2005:
Wie LittleBalu und Aniello: vision = Vision, in einer Reihe mit Mission - Strategie (s. S. 3: http://www.5p-consulting.com/site/downloads/vision_Mission_S... )
Aniello Scognamiglio (X) Jun 14, 2005:
Ich verstehe nicht, warum du "Vision" abschaffen m�chtest. Ich verstehe aber, dass du jetzt unbedingt eine Alternative haben m�chtest, sonst h�ttest du keine Frage gestellt;-)
Non-ProZ.com Jun 14, 2005:
Ja Ivo, ein konkretes Element ist sicher auch dabei. Interessante Denkanst��e bisher, schon mal vielen Dank.
Ulrike Kraemer Jun 14, 2005:
Ich finde "Vision/Visionen" genau richtig und w�rde es auch so �bersetzen (ohne gleich an psychedelische Rauschzust�nde zu denken ;-)).
Ivo Lang Jun 14, 2005:
Das ist jetzt aber schon eine "realisierbare Idee", oder?
Non-ProZ.com Jun 14, 2005:
Hier ist einer: "If you want to be successful you need a vision that can become true."
Ivo Lang Jun 14, 2005:
Alte Frage: Wie lautet der ganze Satz? Davon h�ngt n�mlich ab, ob das in die Richtung "Vorstellungskraft", "Phantasie" u. �. geht, oder aber ob da schon so etwas wie ein "Plan" drinsteckt, also eine bereits entwickelte Idee.
akkord (X) Jun 14, 2005:
Kannst du uns den Satz geben, in dem es vorkommt, bitte?

Proposed translations

1 Stunde
Selected

die Zukunft vorwegnehmen (antizipieren, lesen)

Vorab: ich würde "Vision" lassen. Das ist aber mein Geschmack, den muss keiner teilen.

Meine Idee:

"Vision" wird bekanntlich oft und gerne von Entscheidungsträgern verwendet und soll u.a. der Motivation (der Mitarbeiter) dienen, oder? Wozu müssen Visionäre also in der Lage sein? Sie müssen eine so klare (positive, verlockende) Vorstellung von der Zukunft haben, dass sie sie quasi "vorwegnehmen" können, um daraus Aktionen abzuleiten, die wiederum zu einem bestimmten Ziel führen.

Nur so ein Gedanke!

E: If you want to be successful you need a vision that can become true.
D: Wenn Sie erfolgreich sein wollen, müssen Sie die Zukunft vorwegnehmen (antizipieren) können.

Vielleicht sogar auch "lesen" statt vorwegnehmen/antizipieren...




--------------------------------------------------
Note added at 1 hr 21 mins (2005-06-14 11:37:59 GMT)
--------------------------------------------------

Als Beispiel möchte ich ein Seminar vorstellen, das \"visionäre\" Fähigkeiten von den Kursteilnehmern verlangt:

Sie brauchen ...
• eine Neigung, die Zukunft vorwegnehmen zu können,

von mir eingefügt: der Typ soll also Visionen haben:-)

• das Talent, Menschen motiviert zu führen und
• die Fähigkeit, planerisch und unternehmerisch zu handeln.

http://www.mwteam.de/akademie/2004/Projektmanagement2.htm
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Alea jacta est, wie uns Asterix lehrt. Dieser Vorschlag hat mich auf meine Lösung gebracht: Zukunftsentwurf als Kernbegriff, und je nach dem noch mit Attributen versehen. Allen Mitdenkern nochmals herzlichen Dank. "
+2
5 Min.

ausreichenden Weitblick beweisen

(oder darüber verfügen)
wäre eine Alternative
Peer comment(s):

agree akkord (X) : Weitblick beweisen gefällt mir gut, auch wenn es für obigen Satz viell. nicht ganz funktioniert
26 Min.
agree Michael Pauls : zum Fragebeispiel: Das Management braucht Weitblick, um gewünschte Änderungen herbeizuführen (ohen ausreichend und beweisen). // Für das Beispiel in den "Notes" passt Weitblick allerdings nicht.
12 Stunden
Something went wrong...
8 Min.

eine strategische Ausrichtung haben

oder vielleicht auch nur eine Konzeption
Something went wrong...
+3
9 Min.

Leitbild

how does that sound?
oder ist das zu eng?
Peer comment(s):

agree ABCText : Sounds good - Unternehmens-Homepages sind voller Beschreibungen der Leitbilder heutzutage...
56 Min.
great! Danke :-)
agree Aniello Scognamiglio (X) : finde ich ganz gut, weil "Visionen" ohne "Bilder" wie Suppe ohne Salz sind.
1 Stunde
;-)))
agree Johanna Timm, PhD : das gefällt mir auch sehr gut, weil es da das Element des 'Sichtbar/Unsichtbaren' von 'vision' mitschwingt
10 Stunden
neutral Michael Pauls : Schönes Wort. Aber was macht man mit einem Leitbild? Man folgt ihm. Man orientiert sich daran. Ein Leitbild wird von außen vorgegeben. Wie Werte und Ideale, die uns leiten. Manager sollen selbst leiten. Deshalb kann ich diesem Bild nur schwer folgen.
12 Stunden
Something went wrong...
+1
15 Min.

Ideenplan

Geht jetzt in die Richtung meiner obigen Vorschläge: "konkret verwirklichbare Vorstellungen bzw. Ideen". Das Wort ist vielfach belegt.

http://www.geesthacht-an-die-elbe.de/geesthacht/einfuehrung/...
Peer comment(s):

agree Norbert Hermann
27 Min.
Something went wrong...
20 Min.

Vorstellung

Es gibt sicherlich auch andere Übersetzungen, aber in dem zitierten Satz passt vielleicht Vorstellung am besten.
Something went wrong...
+2
21 Min.

Zukunftsvorstellung/Vorstellung (von der Zukunft)

wäre etwa das deutsche Äquivalent ohne die Konnotation des Kakteenmittelchens und seiner Traumbilder.

Sonst gingen vielleicht auch: Bild von der Zukunft oder Zukunftsbild, Vorausschau, und, je nach Kontext und freier: konkrete Fantasie
Peer comment(s):

agree Francis Lee (X) : Zukunftsvorstellungen, Vorausschau bzw. -sicht
3 Min.
danke
agree MMUlr : wenn nicht "Vision", dann am ehesten dies oder "Zielvorstellungen" s. http://www.4managers.de/01-Themen/..\10-Inhalte\asp\strategi...
18 Min.
Something went wrong...
10 Min.

Einsicht/Durchblick

Sowas in dem Dreh? Kommt darauf an ...

--------------------------------------------------
Note added at 39 mins (2005-06-14 10:55:38 GMT)
--------------------------------------------------

... auf den Unterschied zwischen \"to have vision\" \"to have A vision\"
Something went wrong...
2 Stunden

eine Vision

-
Peer comment(s):

neutral Aniello Scognamiglio (X) : nice, did you read the question?
1 Stunde
Something went wrong...
3 Stunden

Inspiration

Wir brauchen Inspiration...

nur eine Idee. Natürlich als echte Amifrau gefällt mir Vision eigentlich ganz gut.
Peer comment(s):

neutral Aniello Scognamiglio (X) : du ersetzt ein Fremdwort durch ein anderes... Inspiration hat für mich Momentcharakter, Vision ist zukunftsgerichtet.
1 Stunde
du wirst feststellen, dass die Hälfte der Sprache eh voll mit "Fremdwörtern" ist - englisch ja sowieso. Ich finde das nicht negativ. Für mich ist Inspiration etwas was einen bewegt, etwas in Zukunft zu machen...
Something went wrong...
49 Min.

Zukunftsvision

Ich würde das Wort "Vision" beibehalten, da es ein Schlüsselwort des AT zu sein scheint. "Zukunftvision" (im genannten Beispiel mit "verwirklichen") erscheint mir eine gute Option, da so alle schamanischen Riten etc. ausgeschlossen werden.

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs 12 mins (2005-06-14 13:28:47 GMT)
--------------------------------------------------

Was meinst du mit Hendiadyoin? \"Zukunftsvision\"? Ist aber wirklich kein echtes (Hendiadyoins bestehen doch normalerweise aus zwei Teilen, bsp. Kind und Kegel), \"Zukunftsvision\" wäre wohl eher eine Tautologie. Zu deinem Einwand: \"Vision\" ist ja nicht das gleiche wie \"strategische Vision\", vielleicht gefällt das Klaus besser. (\"Zukunftsvision\" bzw. \"-onen\" lässt sich im Netz übrigens zu tausenden finden, verstehe aber deine Abneigung gegen dieses Wort schon...)
Peer comment(s):

neutral Aniello Scognamiglio (X) : sorry, Samudra, sind Visionen nicht per se zukunftsgerichtet?//ja, aber Klaus sucht etwas für "Vision", jetzt fällt mir auch der Begriff wieder ein: Hendiadyoin (hier aber kein echtes)!
3 Min.
Du hast recht, etwas pleonastisch ist der Ausdruck schon. Vielleicht wäre "strategische Visionen" besser.
Something went wrong...
+2
10 Stunden

ein Wunschbild (haben )

‚vision’ hat einen leicht esoterischen Beigeschmack und erzeugt deshalb vielleicht eine gewisse Unbehaglichkeit, die man mit einer ‚neutralisierenden’ Übersetzung leicht abbauen könnte.
Aber muss man das eigentlich?
Ist ‚a vision’ nicht so etwas wie ein Wunschbild, an dem man sich orientiert - die Vorstellung von einem Idealzustand, auf den man zuarbeitet? So ein Bild, das man sich immer wieder vor Augen ruft und das anspornend und motivierend wirkt? Etwas nicht Fassbares, nicht Greifbares, das man nur durch innere Entschlossenheit realisieren kann. Genau wie ‚a vision’ etwas ist, das einem „vor den Augen schwebt“, das einem „erscheint“.
Peer comment(s):

agree msherms : ja.. und diese Vision kann einen dazu motivieren, Vorstellungen und Ideen in die Tat umzusetzen- genau wie Du schreibst!!
1 Stunde
agree Steffen Walter : im Sinne einer Idealvorstellung?
13 Stunden
ja, genau; etwas noch nicht Greifbares, aber sehr Wünschenswertes
Something went wrong...
+2
45 Min.

(langfristige) Zielvorstellungen / Orientierung(spunkte) / Leitlinien

... nur mal so in die Runde als weitere Vorschläge. So verbreitet "Vision" auch ist, tendiere ich doch noch immer zu der Meinung, dass man zum Arzt gehen sollte, wenn man Visionen hat ;-)

--------------------------------------------------
Note added at 23 hrs 39 mins (2005-06-15 09:55:34 GMT)
--------------------------------------------------

Ausgehend von Johanna vielleicht noch:

(übergeordnete) Idealvorstellungen, auf die man Schritt für Schritt zusteuern kann (die man Schritt für Schritt realisieren kann)

... womit es doch zumindest *etwas* in Richtung \"Ideale\" geht (diese wiederum sind aber m.E. eher Werte und Grundsätze/-überzeugungen) ...
Peer comment(s):

agree MMUlr : mit Zielvorstellungen; sorry, hatte ich vorhin noch nicht sehen können!
4 Min.
agree Michael Pauls : mit *Ziele* für das Beispiel in den 'Notes'. Dort vielleicht sogar "ehrgeizige Ziele".
11 Stunden
Ja.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search