Sep 20, 2010 09:46
13 yrs ago
Deutsch term

Fadenausreißversuch

Deutsch > Englisch Technik Materialien/Werkstoffe (Kunststoffe, Keramik usw.)
Context:

A report on the testing of different structural features of a mesh.

Prüfung der Struktur, Gewichtsbestimmung, Wölb- und Berstdruck, Knittererholungswinkel, Biegesteifigkeit, Festigkeit im Streifenzugversuch, im Weiterreißversuch, im *Fadenausreißversuch* und im Stempeldurchdrückverfahren.

Discussion

Carmen Cross (asker) Sep 21, 2010:
It is for the repair of inguinal hernias.
Bernd Runge Sep 21, 2010:
Fadenausreißversuch scheint es so nicht zu geben. Vielleicht geht es hier eher um den Nadelausreißversuch, der auch bei non-woven textiles (Vlies) eingesetzt wird. Das wäre dann gemäß DIN die needle tear resistance.
Zweite "Ausreiß"-Variante ist die Stichausreißprobe, die allerdings nur bei Lederwaren eingesetzt wird.
Bernd Runge Sep 20, 2010:
Mesh What kind of mesh are we talking about?

Proposed translations

+1
7 Stunden

fibre/filament pull-out test

...would be my guess.
Peer comment(s):

agree Kim Metzger : Or single-fibre pull-out test. http://www.springerlink.com/content/q3862107473288j8/
19 Stunden
My answer badly needed a reference. I appreciate your confirmation, Mr Metzger. Thank you very much.
neutral Johannes Gleim : To Kim: My proposal, indeed!
1 Tag 10 Min.
Something went wrong...
21 Stunden
Deutsch term (edited): Nadelausreißversuch

needle tear resistance

Something went wrong...
12 Stunden

single-fibre pull-out test

Titel (deutsch): Arbeiten bei Dach- und Wandeindeckung - Bestimmung des charakteristischen Festigkeitswertes der Verbindung - Methode der Ausreissversuche von Befestigungen auf der Hochsicke oder Tiefsicke aus ihrer Unterkonstruktion.
Titel (englisch): Roofing and wall cladding - Determination of the characteristic resistance of the assembly - Test method to determine pull-out load of fasteners in crown or valley fixing out of their subconstruction.
http://www.beuth.de/langanzeige/NF P30-310/de/74213403.html&...

NF P30-310 Juin 2004
Travaux de couverture et de bardage - Détermination de la résistance caractéristique d'assemblage - Méthode d'essai d'arrachement des fixations en sommet d'onde ou de nervure de leur support
http://www.boutique.afnor.org/NEL5DetailNormeEnLigne.aspx?&n...

Abstract
For the first time, the load versus extension trace generated by the single-fibre pull-out test is thoroughly interpreted and mathematically modelled. The single-fibre pull-out test is employed experimentally to model the failure of fibre-reinforced composite materials
http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6T...

7.2.7 Single-fibre pull-out test
This has been extensively applied to polymer composites. A single fibre, half embedded within a matrix, is extracted under ...
http://books.google.de/books?id=BRcdDu4bUhMC&pg=PA140&lpg=PA...

The fiber was commercially surface treated and it was a polyacrylonitrile based carbon fiber with 3000 filament per strand. Epicure® 3370 was used as basic sizing chemical and dissolved in two types of solvent, ethanol and acetone for the comparison purpose. The single pull out test has been used to determine the influence of sizing on carbon fiber.
http://scitation.aip.org/getabs/servlet/GetabsServlet?prog=n...

--------------------------------------------------
Note added at 1 day7 hrs (2010-09-21 17:25:43 GMT)
--------------------------------------------------

An inguinal hernia (pronounced /ˈɪŋɡwɨnəl ˈhɜrniə/) is a protrusion of abdominal-cavity contents through the inguinal canal. They are very common (lifetime risk 27% for men, 3% for women[1]), and their repair is one of the most frequently performed surgical operations.
:
There are various surgical strategies which may be considered in the planning of inguinal hernia repair. These include the consideration of mesh use, type of open repair, use of laparoscopy, type of anesthesia, appropriateness of bilateral repair, etc.
http://en.wikipedia.org/wiki/Inguinal_hernia

Ein Leistenbruch (lat. Hernia inguinalis) ist ein Eingeweidebruch (fachsprachlich Hernie) im Bereich des Leistenkanales. Muskeln, Sehnen und Bindegewebe bilden die feste äußere Hülle der Körperhöhlen, wie zum Beispiel des Bauchraums. Kommt es an dieser Hülle zu Schwachstellen, entstehen Lücken – so genannte Brüche (Hernien). Der Leistenbruch ist neben dem Nabel-, Schenkel- und Narbenbruch die häufigste Hernie.
:
Weit verbreitet ist heute jedoch auch die offene Implantation von Kunststoffnetzen, die aus resorbierbaren und nicht-resorbierbaren Komponenten bestehen können und meist in der Technik nach Lichtenstein des amerikanischen Chirurgen Irving L. Lichtenstein eingebracht werden.
:
Bei minimalinvasiven Techniken wird die Bruchpforte immer mit einem Netz verschlossen. Hier werden wiederum zwei Verfahren unterschieden:
Zum einen kann in der so genannten TAPP-Technik das Netz laparoskopisch – das heißt über eine Bauchspiegelung vom Bauchraum aus – über der Bruchpforte platziert werden. Hierbei ist das Eingehen in die Bauchhöhle erforderlich, das Bauchfell muss aufgeschnitten und am Ende der Operation wieder zugenäht werden. Die Netzfixation erfolgt mit Metallclips. Bei der TEP-Technik wird das Netz ebenfalls über minimalinvasive Zugänge über aufgedehnte Schichten der Bauchdecke auf die Bruchpforte gebracht. Hierbei wird das Netz nur über eine Bauchdeckenspiegelung zwischen Bauchfell und Muskulatur ohne Schnitte, ohne Nähte und ohne Metallclips eingebracht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistenbruch

Conclusion: The mesh should be tear-resistant and is tested accordingly, including the single-fibre pull-out test.
Note from asker:
Thanks for the help and wonderful explanation!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search