Aug 19, 2015 22:28
8 yrs ago
English term

just couldn't be bothered

English to German Art/Literary Poetry & Literature
Folgende Szene:
Der Hauptdarsteller wohnt nachbarlich neben einer Frau, die er eigentlich sehr schätzt. Aber sie hat sich mit einem Typen namens Frank eingelassen, den er abgrundtief hasst. Nun erscheint seine Nachbarin vor seiner Tür und bittet um Entschuldigung für das, was vorher geschehen war. Folgendes:
Sie sagt: "Frank is no more".
For a moment I thought she meant he had died. Obviously, I wished for no one to go through that, obviously I understood she'd be looking for a shoulder to cry on, but with the best will in the world **just couldn't be bothered**.
He dumped me.
Juste like that?
She just nodded... "

Mit dem eingesternten Teil kann ich nichts anfangen.

Eine Idee?

VDiV

Discussion

KarolineB Aug 23, 2015:
can't be bothered als nicht durchgeführte Aktion Sehr wichtiger Aspekt, den Christina da anspricht!!
Danik 2014 Aug 20, 2015:
Mit Bernd Der Satz bezieht sich auf die Haltung des Erzählers IMO.Das "I" wurde einfach unterschlagen.
When taking a bath Es geht nicht darum, ob es falsch ist, es geht darum, welche Interpretationsmöglichkeiten es gibt. Und wenn man zum Beispiel eine Frau vor sich hat, die apathisch, zugedröhnt etc. ist, dann kann sich der Satz genauso gut darauf beziehen, dass sie zwar eigentlich Trost sucht, aber eben nichts aktiv dafür tut.
can't be bothered vs. that didn't bother me Streng genommen ist es außerdem so, dass "can't be bothered" SICH immer auf eine nicht durchgeführte Aktion bezieht (hier eben dass er sich nicht dazu aufraffen kann, sie zu trösten) und die Vorschläge in Richtung "das war mir egal" nur ausdrücken, was er von ihrer Traurigkeit hält. Anders wäre es bei "that didn't bother me" = das war mir egal.
Bernd Albrecht Aug 20, 2015:
When taking a bath, the telephone rang. When I was taking a bath, the telephone rang.

Remember English lesson one ;-)
Es steht nicht nur "I", sondern auch "she" Bei Sätzen dieser Art, wo z. B. erst "I" und dann "she" steht, ist das letzte Pronomen das Ausschlaggebende und das ist hier "she". Sonst müsste man beim nächsten Verb, hier eben die Sache mit "bothered", das entsprechende erste Pronomen wiederholen, um klar auszudrücken, dass man zurück zum "I" springt.
Bernd Albrecht Aug 20, 2015:
Nein, das I steht doch da I understood (...) but (,,,) couldn't be bothered
Sebastian Viebahn Aug 20, 2015:
fehlt das "I"? Wolfgang, fehlt da ein "I", wie Christina vermutet? Dann läge Cilian mit seiner Interpretation ja goldrichtig.

Proposed translations

3 days 17 hrs
Selected

hatte einfach keine Lust

Ich stimme Christina zu, dass es um eine nicht durchgeführte Aktion geht. Aber "can't be bothered" ist für mich, vor allem in diesem Kontext, noch etwas aktiver als "sich nicht aufraffen können" - er hat einen Widerwillen gegen den Typen, weswegen er drastisch gesagt keinen Bock hat, sie zu trösten.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke Karoline!"
+2
5 mins

..war mir das eigentlich egal

Passt vielleicht..
Peer comment(s):

agree Thomas Pfann : Etwas schwach, aber die Richtung stimmt. (Statt „eigentlich egal“ vielleicht „sowas von egal“?)
8 hrs
Geht auch. Die Stärke des Ausdrucks ist eine Abwägungsfrage. Kommt auf die Situation an. Hier kann man sich darüber streiten...
agree Marion Lemari
1 day 5 hrs
Something went wrong...
+1
34 mins

hat mich nicht gekratzt

another vielleicht
Peer comment(s):

agree Thomas Pfann : Auch schön. Hat mich nicht gekratzt, ging mir am Allerwertesten vorbei, war mir völlig gleichgültig, piepegal, schnuppe, Jacke wie Hose ...
7 hrs
Something went wrong...
53 mins
English term (edited): can't be bothered

sich nicht aufraffen können

So wie der Satz jetzt abgetippt dort steht, ist das Subjekt streng genommen die Frau. Dementsprechend wäre es so, dass sie zwar eine Schulter zum Ausweinen sucht, sich aber nicht wirklich dazu aufraffen kann, effektiv eine zu suchen (Lethargie, Trauer, Gefühlstaubheit). Fehlt im Satz ein "I" (durch verkehrtes Abtippen oder eine Nachlässigkeit des Autors), was nahe liegend ist, dann kann der Erzähler sich nicht dazu aufraffen, ihr diese Schulter zu bieten. In diesem Fall passen dann auch die Vorschläge in Richtung: "kratzte mich nicht" oder gar "ging mir am A* vorbei", je nachdem, wie slangy das Deutsche ist.
Something went wrong...
3 hrs

geht mich gar nicht an

as one can see, there are many ways of expressing this
Something went wrong...
7 hrs

war mir klar, aber letzlich auch egal, dass...

...
Something went wrong...
9 hrs

es machte mir nichts aus

Ich würde es so verstehen, dass er denkt, eigentlich müsste ihn das jetzt emotional berühren, doch egal wie sehr er es versucht, empfindet er nichts dabei und es macht ihm nichts aus.
Something went wrong...
12 hrs

war mir, beim besten Willen, absolut gleichgültig

Vorschlag
Something went wrong...
15 hrs

wollte nicht damit behelligt werden

...
Something went wrong...
+1
15 hrs

konnte mich nicht bemüßigen

"...mit dem besten willen konnte ich mich nicht..." So ungefähr -- noch ein Vorschlag.
Peer comment(s):

agree KarolineB : Kommt meinem Vorschlag mit "keine Lust" nahe, aber ist vielleicht etwas zu gehoben für den Kontext?
3 days 2 hrs
Something went wrong...
16 hrs

kümmerte es mich nicht

war es mir ziemlich Schnuppe
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search