Glossary entry

French term or phrase:

GNR (gazole non routier)

German translation:

roter, steuerfreier, nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel

Added to glossary by Doris Wolf
Jan 20, 2020 16:36
4 yrs ago
6 viewers *
French term

GNR (gazole non routier)

French to German Tech/Engineering Transport / Transportation / Shipping Lokomotive
Hallo,

ich habe zwar schon einmal die Antwort "NRD" = "Non Road Diesel" auf die gleiche Frage bekommen. Aber das scheint mir kein gängiger Begriff zu sein. Deshalb danke im Voraus für Vorschläge"

Au cours des opérations d’expertise amiables, il a été contradictoirement constaté la présence de particules de poussières et de silices dans le circuit d’alimentation en GNR de la locomotive.

Vielleicht ist es möglich, "non routier" einfach zu vernachlässigen und von Dieselkraftstoff zu sprechen? Dass es sich bei der Lokomotive nicht um ein Straßenfahrzeug handelt, ist ja klar. Nochmal danke!

Discussion

Schtroumpf Jan 25, 2020:
@ Johannes Es geht nicht um die Zulassung, sondern um die Bestimmung. Off-road-Fahrzeuge können mit Zulassung selbstverständlich auch auf Straßen fahren, tanken aber minderversteuerten Landwirtschaftsdiesel. Qui peut le plus peut le moins.
Johannes Gleim Jan 22, 2020:
@ Schtroumpf Nicht für den Straßenverkehr zugelassene landwirtschaftliche Maschinen dürften überhaupt nicht verkehren. Wie sollen sie dann auf die Felder kommen, ohne über Straßen zu fahren? Beispiel: Mähdrescher.
Johannes Gleim Jan 22, 2020:
@ gofink Das Heizöl schwefelarm bietet gegenüber dem Heizöl Standard weniger Schadstoff-Emission bei der Verbrennung (50 mg/kg Schwefelanteil gegenüber dem Heizöl Standard mit bis zu 1000 mg/kg Schwefelanteil).
https://de.wikipedia.org/wiki/Heizöl#Heizöl_schwefelarm
(Anm.: 50 mg/kg entspricht 0,05 g/1000 g = 0,005 %)

Vgl. Referenzkommentar:
Schwefelgehalt sinkt von 1993 bis 2004 von 0,2 % (Euro 1) auf < 0,1 % (Euro 6)

Fazit: Das heutzutage übliche schwefelarme leichte Heizöl hat noch weniger Schwefel als Euro 6 zulässt. Daher frage ich mich, wie das mit den Aussagen von as24com zu vereinbaren ist.
Doris Wolf (asker) Jan 21, 2020:
Vielen Dank für die Antwort und die ausführlichen Erläuterungen!

Proposed translations

+2
8 hrs
Selected

roter, steuerfreier, nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel

roter, steuerfreier, nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel

Quellen:

www.as24.com › Kraftstoffe › Diesel
Diesel - Ein AS 24 Kraftstoff für Transportunternehmen
AS 24 ist der erste europäische Anbieter für LKW-Diesel dank einem ... Nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel oder GNR (Gazole Non Routier). In Frankreich schreibt die Gesetzgebung seit November 2011 für alle nicht für den ...

www.as24.com › faq › question=59113-was-ist-nic...
(Gazole Non Routier)? - AS 24
GNR oder „roter Diesel“ entspricht den Spezifikationen von Diesel für Dieselmotoren und ist rot ... Mautgebühren in Spanien · Mautgebühren in Frankreich · Mautgebühren in Ungarn ... Die Anzahl der Zeichen ist auf 160 begrenzt ... Was ist nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel oder GNR (Gazole Non Routier)?.

www.verkehrsrundschau.de › nachrichten › in-der-...
In der Bretagne wird der Treibstoff knapp - VerkehrsRundschau
Dec 3, 2018 - Die so genannten "Gelbwesten"-Proteste in Frankreich dauern an - mit ... Benzin-Tanken in mitgebrachten Kanistern ist verboten, außer, wenn dafür ... Stop von steuerfreiem Diesel (gazole non routier – GNR), der nicht für den ...
Peer comment(s):

agree Schtroumpf
1 day 15 hrs
Danke!
agree Christian Weber : nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel
2 days 8 hrs
Danke!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
-2
21 hrs
French term (edited): GNR (gaz naturel renouvelable)

XtL-Kraftstoff (Biodiesel)

Le GNR est un gazole à faible teneur en soufre par rapport au fioul domestique, il est normalisé au niveau européen par la norme NF EN 590 et es destiné au véhicules / engins non routiers. Ses caractéristiques sont identiques à celle du gazole routier.
:
En France, le GNR est coloré et distribué par des réseaux spécifiques.
Il et constitué de :
/ un agent tracer douanier (le Yellow Solvent 124, à la dose de 0,6 à 0,9 gramme par hectolitre [hl]
/ un colorant rouge écarlate de dénaturation fiscale (à la dose d’1 gramme par hl)
:
Le Système de bicarburation est un dispositif de sélection automatique présent dans certains véhicules équipés de moteurs à propulsion comme les nacelles élévatrices ou les grues de manutention.
Les véhicules disposant d’un tel système « doivent être équipés de deux réservoirs distincts munis de leur circuit d'alimentation indépendant et d’un dispositif de sélection automatique empêchant, lors de la propulsion des véhicules, l’alimentation du moteur unique à partir du réservoir contentant le gazole non routier ».
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Le gazole sous conditions d’emploi mentionnée dans l’arrêté du 10 novembre 2011 modifié par l’arrêté du 3 juin 2015 est, soit le fioul domestique (FOD), soir le gazole non routier (GNR)
Les véhicules ou engins automoteurs ou automobiles munis d’équipements de travail (pompes à béton, hydrocureurs, foreuses, grues, etc.) et qui comporte un moteur unique assurant alternativement la propulsion du véhicule el le fonctionnement des équipements de travail montés sur le véhicule ne peuvent être alimenté avec du GNR que si ce carburant est autorisé au titre des dispositions de l’arrêté du 10 novembre 2011 modifié. S’il n’en est pas ainsi, ce moteur doit être en totalité alimenté avec du gazole « classique », à tout plein.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...
(Anm.: Daraus darf man schließen, dass rotgefärbter Dieselkraftstoff nur als Heizöl und für Maschinen verwendet werden darf, und dass dies auch für Diesellokomotiven gilt)

Bleibt also nur die interpretation von "GNR" als « gaz naturel renouvelable »
Une première au Canada : Énergir Solutions Transport participe à un projet de démonstration pour locomotives à gaz naturel
https://www.energir.com/fr/a-propos/medias/nouvelles/une-pre...

Gaz naturel liquéfié (GNL) : une des formes possibles de gaz naturel pouvant être utilisé dans les véhicules.
:
Le marché potentiel de l’utilisation du GNL pour les locomotives est attrayant, étant donné qu’une locomotive utilise autant de carburant que 20 véhicules lourd. De plus, les locomotives propulsées au gaz naturel produiront beaucoup moins de principaux contaminants atmosphériques que celle propulsées au diesel.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

En Amérique du Nord, Cummins Westport (CWI) est le chef de file dans la production de moteurs fonctionnant à 100 % au gaz naturel – gaz naturel comprimé (GNC), gaz naturel liquéfié (GNL) ou gaz naturel renouvelable (GNR). En ce moment, CWI compte plus de 80 000 moteurs au gaz naturel en service dans le monde entier. Ceux-ci comprennent des applications de 6 à 12 litres pour les autobus scolaires, les véhicules de transport en commun et les camions. Les moteurs de CWI sont fondés sur les plateformes de moteur diesel de Cummins, construits de façon à offrir une durabilité et un rendement équivalents.
http://cngva.org/fr/vehicules-au-gaz-naturel-pour-le-canada/...
Les locomotives actuelles peuvent être converties pour utiliser le gaz naturel comme carburant, ayant recours au diesel comme source de veilleuse ou d’allumage. Des caractéristiques de rendement similaires, comme ceux des véhicules routiers, ont été observées, tant avec les technologies d’injection à haute pression qu’à basse pression. Il importe de noter que les conversions de locomotives ne sont pas les mêmes que pour les moteurs routiers. L’injection directe à haute pression a été utilisée dans les conversions avec des résultats favorables.
http://cngva.org/fr/vehicules-au-gaz-naturel-pour-le-canada/...

8. Favoriser la conversion de certains véhicules municipaux, de livraison urbaine ou de transport de marchandises au gaz naturel renouvelable liquéfié (GNRL)
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...
(Dazu zählen logischerweise auch Diesellokomotiven)

Le PSI exposera également, à l'aide d'un modèle, la transformation du bois en gaz naturel renouvelable.
cleanteccity.ch
Das PSI zeigt an einem Modell die Umwandlung von Holz in erneuerbares Erdgas.
cleanteccity.ch

Ce « gaz naturel » renouvelable retient déjà toute l'attention des pouvoirs politiques britanniques.
biogasmax.fr
Dieses "erneuerbare Erdgas" weckt bereits die gesamte Aufmerksamkeit der politischen Behörden Großbritanniens.
https://www.linguee.de/deutsch-franzoesisch/search?source=au...

Dieses "erneuerbare Erdgas" kann entweder direkt durch Kälte oder indirekt durch Kondensation zu "Biodiesel", neuerdings auch zu XtL-Kraftstoff verflüssigt werden.

Eine Kondensationsreaktion ist in der Chemie eine Reaktion, bei der sich zwei Moleküle unter Abspaltung von Wasser – alternativ auch Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Chlorwasserstoff, ein Alkanol oder ein anderer niedermolekularer Stoff – miteinander verbinden. Kondensationsreaktionen sind auch intramolekular möglich und verlaufen oft reversibel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensationsreaktion

Ein Forschungsfeld sind XtL-Kraftstoffe (auch: Fischer-Tropsch-Kraftstoffe). So werden verschiedene synthetische Kraftstoffe bezeichnet, die durch Umwandlung eines festen oder gasförmigen Energieträgers zu einem – bei normaler Temperatur und Druck – flüssigen kohlenstoffhaltigen Kraftstoff entstehen. Dabei stellt das "X" eine Variable dar und wird durch eine Abkürzung des ursprünglichen Energieträgers ausgetauscht während "tL" für das englische "to Liquid" steht. Aktuell gebräuchlich sind dabei die Abkürzungen GtL (Gas-to-Liquid) bei der Verwendung von Erdgas beziehungsweise Biogas, BtL (Biomass-to-Liquid) bei der Verwendung von Biomasse und CtL (Coal-to-Liquid) bei der Verwendung von Kohle als Ausgangs-Energieträger.
:
Erdgas / Biogas
Erdgas und Biogas als Kraftstoffe bestehen hauptsächlich aus Methan und werden als komprimiertes Gas (CNG = Compressed Natural Gas) angeboten. Eine Verwendung als verflüssigtes Erdgas (LNG = Liquefied Natural Gas) ist insbesondere für den Schiffsbereich interessant, da es im Vergleich zu den herkömmlichen Schiffskraftstoffen besonders schadstoffarm ist.
https://www.bmu.de/themen/luft-laerm-verkehr/verkehr/kraftst...

Unabhängig vom ursprünglichen Energieträger besteht der XtL-Prozess bei allen Formen von XtL-Kraftstoffen aus vier Phasen:
1. Vergasung: Der ursprüngliche Energieträger wird zu einem verwertbaren Synthesegas umgewandelt.
2. Gasreinigung und Gaskonditionierung: Aufbereitung des Synthesegases für die nachfolgende Synthese
3. Kohlenwasserstoffsynthese: Synthese des Gases in einer Fischer-Tropsch-Synthese zu komplexeren Kohlenwasserstoffen, die als Kraftstoffrohprodukte dienen. Dabei entstehen Paraffine, Oleofine und Sauerstoffverbindungen. Die Kettenlänge der meist geradlinigen Kohlenwasserstoffe reicht vom gasförmigen Methan (ein Kohlenstoffatom) bis zu festen Wachsen (20 und mehr Kohlenstoffatome).[1]
4. Aufbereitung: Die Kohlenwasserstoffe werden zum fertigen Kraftstoff aufbereitet, wobei sie als synthetische Kraftstoffe den späteren Ansprüchen angepasst werden können.
:
Im Zuge der Rohstoffwende rückten in den letzten Jahren vor allem Biokraftstoffe in den Fokus der Kraftstoffherstellung. Dabei wurden international große Kapazitäten für die so genannten Biokraftstoffe der ersten Generation Biodiesel und Bioethanol aufgebaut. Mit der weiteren Entwicklung rückte auch die Fischer-Tropsch-Synthese zunehmend in den Fokus der Forschung und Entwicklung, BtL-Kraftstoffe werden als Biokraftstoffe der zweiten Generation vor allem in Europa stark gefördert.
https://de.wikipedia.org/wiki/XtL-Kraftstoff

Der große Vorteil des Fischer-Tropsch-Prozesses ist, dass jeder energiereiche Rohstoff für den Prozess grundsätzlich geeignet ist. Das sind neben Kohle und Erdgas auch Biogas, Holz, landwirtschaftliche Abfälle oder Haushaltsmüll. Die weltweit erste Anlage zur Nutzung fester Biomasse entstand 2005 in Choren bei Freiberg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fischer-Tropsch-Synthese
Peer comment(s):

disagree gofink : GNR (gaz naturel renouvelable) IS NOT GNR (gazole non routier)
11 hrs
Nein, 2 unterschiedliche Dinge mit gleicher Abkürzung. Im Kontext wird kein "rot" erwähnt. Nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel" ist rot.
disagree Schtroumpf : S. bereits die zutreffenden Hinweise von Andres Larsen.
1 day 2 hrs
Widersprüchlich, siehe Diskussion.
Something went wrong...
1 day 9 hrs

Nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel

Welcher Unterschied besteht zwischen Heizöl und GNR?
Die Kraftstoffe
GNR

Die europäische Richtlinie 2009/30/ EG schreibt vor, dass die Dieselkraftstoffe, die für nicht für den Straßenverkehr bestimmte Fahrzeuge, Traktoren und Land-/Forstmaschinen verwendet werden, einen Schwefelgehalt unter 10 mg/kg besitzen müssen. Heizöl hat einen Schwefelgehalt von 1.000 mg/kg. Die üblicherweise gewählte Lösung besteht darin, einen rot gekennzeichneten Dieselkraftstoff anzubieten, denn sein Schwefelgehalt ist nicht höher als 10 mg/kg, und seine Merkmale sind auf die Anforderungen der Motoren (Cetanzahl) besser abgestimmt. Es handelt sich um einen neuen Kraftstoff: Nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel oder GNR (Gazole Non Routier). - https://www.as24.com/de/faq?question=59115-welcher-unterschi...

Arrêté relatif aux caractéristiques du gazole non routier dénommé GNR B30 - Erlass über die Merkmale von nicht für den Straßenverkehr bestimmtem Diesel mit der Bezeichnung NRD B30 - https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/tris/fr/index.cf...

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 10 hrs (2020-01-22 02:47:18 GMT)
--------------------------------------------------

Quels véhicules peuvent utiliser du GNR ? •Des engins mobiles non routiers (bulldozers, pelleteuses, camions toutterrain, niveleuses, chasse-neige, grues mobiles, locomotives ferroviaires, etc.) ; - https://www.total-proxi-energies.fr/agriculteurs/gnr/tout-sa...

SNCF (Frankreich): Einsatz von TER-Regionalexpresszügen unter Verwendung von B30-Kraftstoff - https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/34354...

GNR (gazole non routier) = Nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel = B30-Kraftstoff
Something went wrong...

Reference comments

8 hrs
Reference:

roter Diesel für Geräte die nicht im Strassenverkehr gefahren werden

www.proz.com › kudoz › 4311370-gasoil-non-rou...
gasoil non-routier GNR | French to German | Automotive / Cars ...

Apr 8, 2011 - Damit könnte roter Diesel gemeint sein, der nur für Geräte verwendet werden darf, die nicht im Strassenverkehr gefahren werden. Passt das?
Something went wrong...
20 hrs
Reference:

Dieselkraftstoffe nach EN 590

DIN EN 590:2017-10
Kraftstoffe - Dieselkraftstoff - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 590:2013+A1:2017
https://www.beuth.de/de/norm/din-en-590/278413784

Die Norm EN 590 beschreibt die Eigenschaften von Dieselkraftstoffen, sie definiert einheitlichen Bedingungen in allen Ländern der EU sowie Island, Norwegen und der Schweiz. Die Norm verweist auf die jeweils zugrunde liegenden Messverfahren.
:
Eingeführt wurde diese Norm in Zusammenhang mit der Festlegung von Abgasnormen, die für Diesel eine Verringerung der Schwefelwerte vorsieht. Entsprechend wurden die Anforderungen an Dieselkraftstoffe in der EN 590 angepasst. Die tabellierten Grenzwerte sind in Gewichts-% angegeben.
:
Biodiesel wird von der Norm EN 590 nicht erfasst, sondern ist speziell durch die Norm EN 14214 geregelt
https://de.wikipedia.org/wiki/EN_590
(Anm. 1: Schwefelgehalt sinkt von 1993 bis 2004 von 0,2 % (Euro 1) auf < 0,1 % (Euro 6))
(Anm. 2: Einfärbungen werden hier nicht festgelegt)

An unseren Tankstellen erhalten Sie Qualitätsdieselkraftstoff gemäß DIN EN 590 mit einem Anteil von bis zu 7% Biodiesel.
https://www.spiegel-energie.com/tanken/produkte/diesel-din-e...

Dieser Kraftstoff hat einen sehr breiten Fraktionierbereich, weshalb die vergleichsweise vielen schweren Anteile zum Rußen des Motors führen können. Diesel und extraleichtes Heizöl (EL) haben einen ähnlichen Siedeverlauf, weshalb sie in technisch wenig anspruchsvollen Geräten austauschbar sind. Bis 1994 waren beide Produkte identisch, wobei Heizöl wegen der Besteuerung rot eingefärbt wurde.
https://www.chemie.de/lexikon/Dieselkraftstoff.html

Des Weiteren muss Diesel für die kommerzielle Binnenschifffahrt (zolltechnisch auch als Gasöl bezeichnet) – analog zu Heizöl EL – rot eingefärbt sowie mit dem Markierstoff Solvent Yellow 124 versehen werden (6–9 mg/l).
https://de.wikipedia.org/wiki/Marinedieselöl

Sicherheitsdatenblatt
Super-Dieselkraftstoff max.10ppm, gem. DIN EN 590
Alternative Bezeichnung(en): Dieselkraftstoff B0 (biofreier Diesel), Dieselkraftstoff B7 (enthält max. 7% FAME)
Aggregatzustand flüssig.
Farbe hellgelb.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Eine Farbkennzeichnung (z.B. rot) habe ich bei meiner deutschsprachlichen Suche nicht gefunden.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search