Oct 17, 2007 08:49
16 yrs ago
English term

The City of Light - And Dark Chocolate

English to German Marketing Cooking / Culinary Überschrift
***The City of Light – And Dark Chocolate***

Renowned the world over as a capital of culture and fashion, Paris may also be the world’s greatest city in which to experience chocolate at its most refined and most decadent.

Just how seriously do Parisians take their chocolate? Seriously enough to create a Chocolate University. Open to the public, the Université du Chocolat offers scholarly lectures and audiovisual presentations throughout the academic year. Whether the speaker is an historian, a biochemist, a top confectioner or pastry chef, the presentation is likely to conclude with an expertly guided tasting session.


Mir ist bislang folgendes dazu eingefallen:
Höchster Schokoladengenuss/
Süße Leidenschaft/
Süßer Genuss/
Paradies für Naschkatzen

Aber es gibt bestimmt noch kreativere Vorschläge... Hier kann sich also ausgetobt werden - ich bin auf eure Ideen gespannt!
Change log

Oct 17, 2007 08:53: Steffen Walter changed "Term asked" from "The City of Light – And Dark Chocolate" to "The City of Light - And Dark Chocolate"

Discussion

gfish Oct 17, 2007:
Denke auch, dass es sich hier schon um die 'Stadt der Lichter' handelt.
Anja Neudert Oct 17, 2007:
Steffen, Paris wird auch "die Stadt der Lichter" genannt ;-)
Steffen Walter Oct 17, 2007:
Hat der Gedankenstrich nach "Light" irgendeinen tieferen Sinn? Die Bedeutung "Stadt des Lichts" ist hier ja wohl nicht gemeint, sondern "light chocolate" und "dark chocolate"... oder?

Proposed translations

+1
9 hrs
Selected

Lernen Sie die Lichterstadt von Ihrer Schokoladenseite kennen

Auf den anderen Vorschlägen aufbauend :-)

--------------------------------------------------
Note added at 2 days16 hrs (2007-10-20 01:28:55 GMT)
--------------------------------------------------

oder kürzer: "Die Schokoladenseite der Lichterstadt"
Peer comment(s):

agree Anglo-German (X) : Du meinst sicher "von ihrer"?
4 hrs
Ja klar, danke für den Hinweis!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: ""Die Schokoladenseite der Lichterstadt" - einfach perfekt :-)! Ein ganz großes Dankeschön auch an alle anderen für ihre Vorschläge! "
+1
7 mins

Die Stadt der Lichter - und der Chocolatiers

Ich finde, es muss mit anklingen, dass es um *gute* Schokolade geht, nicht nur um irgendwelches süßes Zeug ;-) Und mit Chocolatiers verbindet man m.E. gute Schokolade.
(Auch wenn andere französische Städte sicher etwas dagegen hätten, dass Paris in dieser Hinsicht so herausgehoben wird ;-))
Peer comment(s):

agree Reinhard Wenzel : Wenn man den "hell-dunkel" Gegensatz nicht bringen will, muss man das "dunkel" nicht erwähnen, weil in Frankreich sowieso normalerweise dunkle Schokolade gegessen wird und nicht die hierzulande so beliebte Vollmilchschokolade
7 hrs
Something went wrong...
+5
12 mins

Die Stadt der Lichter und der Dunklen Schokolade

To keep that word play on light and dark ....
Peer comment(s):

agree Katja Schoone : vielleicht sogar der hellen Lichter und der dunklen Schokolade, auch wenn es nicht wirklich da steht, würde die Syntax verschönern ;-)
1 hr
agree Sabine Knorr : mit Katja, das Wortspiel ist gut!
1 hr
agree Aniello Scognamiglio (X) : absolut! Ein tolles Buch gibt es auch: Paris - die Stadt der Lichter, von Guy-Pierre Bennet :-) Tolle Fotos!
1 hr
agree Hans G. Liepert : mit Katja - perfekt
1 hr
agree Sabine Akabayov, PhD
5 hrs
neutral Francis Lee (X) : Aber was ist mit Milchschokolade (light chocolate)? Muß man m.E. komplett umformulieren, da es das Wortspiel im Deutschen nicht gibt.
6 days
Something went wrong...
1 hr

Pariser Helldunkelkontrast - Lichterglanz und das dunkle Objekt der Begierde

Oder: Pariser Chiaroscuro - Lichterglanz und das obskure Objekt der Begierde?
Evtl. noch Schokolade mit rein, dann aber ohne dunkel.
(Milchschokolade ist sicher "mitgemeint", eignet sich nur nicht als Kontrast.)
Peer comment(s):

neutral Hans G. Liepert : womit wir beim Crazy Horse und beim Lido wären//Macht nix - McDonalds kennt auch keiner von innen
17 mins
nix capito - kenn ich beide nicht aus eigener Anschauung ...
Something went wrong...
+3
2 hrs

Stadt der hellen Lichter und dunklen Schokoladen

Ein Wortspiel ist schon drin hier: "Light and Dark".
Peer comment(s):

agree Katja Schoone : meine Worte ;-)
1 hr
agree erika rubinstein
7 hrs
agree buble
9 hrs
neutral Aniello Scognamiglio (X) : Sicher passt "hell" gut zu "dunkel", aber: wenn man von der "Stadt der Lichter" spricht, sind auch die Lichter bei Nacht gemeint.
2 days 5 hrs
neutral Francis Lee (X) : ... was Milchschokolade also ausschliesst?
6 days
Something went wrong...
2 hrs

Die Stadt der Lichter und ihre dunklen (Schokoladen-) Seiten

Nur eine Idee...
Peer comment(s):

neutral Anglo-German (X) : Wenn Schokoladenseiten, dann ohne "dunklen", sonst klingts negativ. Solls aber wohl nicht.
2 hrs
neutral Aniello Scognamiglio (X) : mit Anglo-German. Die Stadt Paris hat sicherlich auch ihre "dunklen" Seiten, aber die stehen hier nicht zur Debatte.
2 days 6 hrs
Something went wrong...
4 hrs

Die Stadt der vielseitigen Schokoladenfreuden

Das Wortspiel mit dem "light" laesst sich auf Deutsch ja leider nicht verwenden; "dunkle Schokoladen" finde ich zu einseitig, Stadt der "Lichter" hingegen nicht so wichtig, weil auf Dt ja eher Stadt der Liebe und entsprechendes im Anfangssatz folgt.














Something went wrong...
+2
30 mins

Stadt der Liebe - und der Gaumenfreuden/der süßen Verführung o.ä.

Die Überschrift überhaupt basiert auf dem englischen Gegensatz "light/dark" chocolate. Von daher würde ich das ganze umschreiben.
Paris ist m.E. im Deutschen eher als "Stadt der Liebe" bekannt. Daher mein Vorschlag.

Es wäre auch hilfreich zu wissen (Olaf!), ob dieser Textabschnitt unter "Kulinarisches" kommt. In dem Fall wäre "Gaumenfreuden" hier ja zu allgemein. Dann müsste man etwas präziser sein:

Stadt der Liebe - und der Schokoladenkenner/der süßen Verführung

... oder da wäre noch eine von Olafs Ideen ...

--------------------------------------------------
Note added at 35 mins (2007-10-17 09:24:07 GMT)
--------------------------------------------------

Sorry! Irgendwie ging ich davon aus, daß die Frage von einem bestimmten Olaf gestellt wurde. :-(

Also Anne: ist dieser Abschnitt selbst irgendwo unter "Kulinarisches" o.ä. untergeordnet?

--------------------------------------------------
Note added at 13 days (2007-10-30 09:54:14 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Tja, da kann man nur hoffen, daß Leser bei "Lichterstadt" nicht an Jena oder Lüdenscheid denken:
http://www.jena.de/sixcms/detail.php?id=2826&_nav_id1=2591&_...
;-)
Peer comment(s):

agree Daiana Heinrich : die Version mit ser suessen Verfuehrung gefaellt mir persoenlich am besten
2 hrs
Danke. Ich verstehe nicht, wieso die KollegInnen das "light/dark" beibehalten wollen: einen Gegensatz/Wortspiel, was im Deutschen gar nicht gegeben ist.
agree Anita Nirschl : denke auch, dass es hier nicht um die Stadt der Lichter geht, sondern eher, wie ernst man in Paris Schokolade nimmt. Z.B. so ernst wie die Liebe. Also vielleicht "Stadt der Liebe - zur Schokolade"?
6 days
Eben. Hier geht's nur um Schokolade - da kam das Wortspiel (im Englischen) also gelegen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search