Glossary entry

French term or phrase:

effet cliquet

German translation:

Sperrklinkeneffekt

Added to glossary by Olaf Reibedanz
Jul 20, 2009 11:06
14 yrs ago
French term

effet cliquet

French to German Bus/Financial Investment / Securities Marketingdokument / Investmentfonds
Ich kann mir überhaupt keinen Reim auf diesem Begriff im vorliegenden Kontext machen. Hat jemand eine Idee, wie man das übersetzen könnte?


Protection partielle permanente

L'investisseur est assuré de bénéficier en permanence d'une protection partielle de son capital égale à 85% de la plus haute VNI observée durant l'année. Cette protection est revue chaque année.

Le mécanisme de protection repose sur les principes suivants :
- la protection partielle est assurée sur chaque Valeur Nette d'Inventaire (VNI), ce qui signifie que la VNI de XXX [Name des Fonds] sera toujours égale ou supérieure au niveau de la protection ;
- un ***effet cliquet*** sur l'année permettra de maintenir en permanence le plancher de protection y compris en cas de baisse de la VNI ;
- le plancher de protection sera réinitialisé chaque année afin de bénéficier de tout rebond potentiel des marchés.
[...]

**Effet cliquet** : le plancher de protection augmente à chaque hausse de la VNI
Change log

Jul 27, 2009 12:16: Olaf Reibedanz changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/45439">Olaf Reibedanz's</a> old entry - "effet cliquet"" to ""Sperrklinkeneffekt""

Proposed translations

1 hr
Selected

Sperrklinkeneffekt

... wird durchaus auch in diesem Zusammenhang verwendet(und nicht nur allgemein im Bereich Makroökonomie):

Ab dem vierten Jahr indes kann dem Anleger ein Sperrklinken-Effekt zugute kommen. Denn wenn die kumulierte Zinszahlung (ohne den Fixkupon des ersten Jahres) zehn Prozent beträgt, werden ab dann in jedem Jahr zehn Prozent Zinsen bezahlt. Im besten Fall beträgt die jährliche Rendite des Papiers damit 8,86 Prozent. Im schlechtesten Fall, nämlich daß der Aktienkorb keine Wertsteigerung aufweist, sinkt die Durchschnittsrendite auf magere 0,84 Prozent (siehe Tabelle 1).
http://www.fazfinance.net/Aktuell/TenGo-Anleihe-Gleiche-Wert...

Zusätzlich kommt in unserem Fonds der so genannte Sperrklinkeneffekt zur Anwendung: Damit werden die einmal erzielten Wertsteigerungen in die Absicherung mit einbezogen.
http://www.handelszeitung.ch/artikel/Unternehmen-Anlagefonds...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle! "
12 mins

Cliquet-Effekt

"Das Prozedere funktioniert nun wie folgt: Liegt der Index am ersten *Beobachtungstag* auf oder über seinem Startniveau, so wird das Zertifikat sofort fällig gestellt. Der Anleger erhält dann sein eingesetztes Kapital zuzüglich der in Aussicht gestellten Rendite für einen Abrechnungszeitraum. Sofern der Index sein Startlevel aber nicht behauptet hat, verlängert sich die Laufzeit des Zertifikats bis zum nächsten *Beobachtungszeitpunkt* zum Beispiel nach einem weiteren Jahr. Es geht jetzt um die doppelte Performance auf das eingesetzte Kapital. Diese wird realisiert, wenn das zugrunde liegende Marktbarometer am entscheidenden Tag auf oder über seinem Stand bei der Emission notiert. Ist dies jedoch wieder nicht der Fall, beginnt das Spiel ein weiteres Mal von neuem, diesmal mit der dreifachen Performance- Chance im Blick. So geht es immer weiter bis zum endgültigen Laufzeitende des Zertifikats.

Meistens besitzen Express-Zertifikate eine maximal vier- bis fünfjährige Laufzeit. Hat der Index selbst am **letzten Beobachtungstag sein Startniveau** nicht behauptet, wird die Schutzbarriere wichtig."
===
Das Festschreiben dieser Werte nennt man im FR auch "cliquet", der Wert wird sozusagen "festgeklickt".

s. deutsches Google "Cliquet-Notes"
http://www.zertifikatejournal.ag/index.php?ID=104&doc=20

Something went wrong...
13 mins

Cliquet-Mechanismus

so wird es manchmal genannt.
Wenn du damit googelst findest du Erklärungen
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search