Glossary entry

French term or phrase:

droit d\'acquisition prioritaire

German translation:

Vorkaufsrecht

Added to glossary by Artur Heinrich
Jan 28, 2010 10:32
14 yrs ago
1 viewer *
French term

droit d'acquisition prioritaire

French to German Bus/Financial Investment / Securities Unternehmenssatzung (CH)
Es scheint sich hierbei um ein begriffliches CH-Spezifikum zu handeln, dessen Übersetzung mir nicht klar ist. "Prioritäres Bezugsrecht ..." klingt zu holprig. Es geht hierbei darum, dass die Altaktionäre Aktien anderer Aktionäre bevorzugt beziehen können, falls Letztere diese veräußern wollen.

In dieser Satzung einer AG (Schweiz) ist einerseits die Rede von "droit d'acquisition prioritaire", andererseits von "droit de souscription préférentiel". Letzteres übersetze ich mit "Vorzeichnungsrecht".
==
Dank im Voraus !
Proposed translations (German)
3 +10 Vorkaufsrecht
3 +5 Vorkaufsrecht

Discussion

ibz Jan 29, 2010:
mit Olivier in Bezug auf den nicht gefragten Begriff "droit de souscription préférentiel" (worauf ich auch schon hingewiesen habe).
Olivier Blanc Jan 29, 2010:
Droit de souscription préférentiel Ce n'est pas la question, mais en passant je signale que, dans le droit suisse, on parle de "Bezugsrecht" (http://www.admin.ch/ch/d/sr/220/a652b.html)
ibz Jan 28, 2010:
droit de souscription ... wird hier (CH) übrigens auch Bezugsrecht genannt (siehe UBS-Glossar). Dies nur als Anmerkung nebenbei.
Artur Heinrich (asker) Jan 28, 2010:
Es handelt sich um bestehende Aktien ... und nicht um Neuemissionen.
Rita Utt Jan 28, 2010:
Auch für "alte" Aktien gibt es Vorverkaufsrecht (s.u.)
Andrea Roux Jan 28, 2010:
Vorkaufsrecht für Altaktionäre: Als junge Aktien gelten solche, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft emittiert werden. Junge Aktien werden zuerst den Altaktionären angeboten, die infolge Ihrer Bezugsrechte ein Vorkaufsrecht besitzen. Wenn die Aktionäre ihre Bezugsrechte nicht ausüben, werden die verbliebenen jungen Aktien an der Börse gehandelt, bis diese den Status (volle Dividendenberechtigung) der "Altaktien" erreicht haben.
Quelle: Börsenlexikon der FAZ
Artur Heinrich (asker) Jan 28, 2010:
"Vorkaufsrecht" ... geht mir gerade durch den Kopf. Es sind mal wieder zu viele Bäume um den Wald herum ... Was meinen die Experten ?

Proposed translations

+10
5 mins
Selected

Vorkaufsrecht

Die Aktionäre räumen sich gegenseitig ein Vorkaufsrecht ein.
Peer comment(s):

agree Olaf Reibedanz
0 min
agree Sabine Schlottky
2 mins
agree antje.s
3 mins
agree GiselaVigy
4 mins
agree Dorothee Rault (Witt)
6 mins
agree Michael Hesselnberg (X) : bonjour :-)
8 mins
agree ibz : Genau!
16 mins
agree Steffen Walter
32 mins
agree Helga Lemiere : yep!
40 mins
agree Dipl.-Kfm. Bernhard Aicher MBA
56 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Da hast du ja ne ganze Fußballmannschaft mobilisiert ! Besten Dank !"
+5
6 mins

Vorkaufsrecht

Die Aktionäre räumen sich gegenseitig ein Vorkaufsrecht an ihren Aktien ein, in dem Sinne, dass jeder Aktionär im Falle der Veräusserungsabsicht seine ...
www.ai.ch/dl.php/de/.../Musterstatuten AG - Namenaktien.doc

--------------------------------------------------
Note added at 8 mins (2010-01-28 10:41:32 GMT)
--------------------------------------------------

Vorkaufsrecht
Die Aktionäre räumen sich gegenseitig ein bindendes Vorkaufsrecht auf ihre
gehaltenen Namenaktien ein. Will eine Partei alle oder einen Teil ihrer Aktien
entgeltlich oder unentgeltlich an einen Dritten übertragen, so hat sie die Aktien zuerst
der anderen Partei anzubieten
Hier noch mal ein schönes Beispiel
Peer comment(s):

agree GiselaVigy
4 mins
agree Dorothee Rault (Witt)
6 mins
agree Michael Hesselnberg (X)
7 mins
agree Steffen Walter : War ja fast zeitgleich...
32 mins
agree Dipl.-Kfm. Bernhard Aicher MBA
55 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search